upTrulli warum?

Die upTrulli GmbH bietet sogenannte “upTrullis” an – Häuser auf reduziertem Raum ähnlich den Tiny Häusern.

Ausgangsbasis für upTrullis bilden jedoch unbenutzte landwirtschaftliche Silos aus Holz oder Beton, welche eine Runde, ovale oder kleeblattförmige Bauweise vorgeben.

Programmatisch leitet sich auch der Name “upTrulli” ab von den Begriffen “upcycling” und “Trulli” (kegelförmiges süditalienischer Haus).


Die upTrulli GmbH hat ein breites Sortiment von 7 upTrulli-Typen für unterschiedliche Flächenbedürfnisse und Wohn und Nutzungs-konstellationen entwickelt. Die Schwerpunkte liegen auf gesundem Wohnen, ökologische Bauweise und besondere architektonische Gestaltung.


Die upTrullis werden aus einer Hand geplant und bis zur schlüsselfertigen Übergabe betreut. Die Ausführung erfolgt durch ein Handwerkernetz.


Die upTrulli GmbH kann ihre Versprechen durch besondere Fachkompetenz halten:

1. Langjährige Erfahrung im ökologischen Hausbau und der Denkmalpflege

Umnutzung, Reparatur und Wiederbelebung von alten und leer-
stehender Silos, Stallungen, Stadel, Scheunen und Wohnhäusern.

Umbau oder Versetzung ganzer Gebäude mit ganzheitlichem Ansatz.

2. Umfangreiche Beratung und Kundenservice

Erstellung optimaler Kundenangebote sowie Kostentransparenz
durch Produkt-Konfigurator.

Betreung und Beratung, inkl. Bauvoranfragen an zuständige
Bauämter zur Klärungder Durchführbarkeit.

Aufbau und Vermittlung eines zuverlässigen Handwerkernetzes
unter firmeneigener Bauleitung

Begleitung von der ersten Skizze bis zur schlüsselfertigen Übergabe.

3. Upcycling von wertvollen Altmaterialien

Reduktion der Abfallstoffe – über 50% des Brutto Abfallaufkommens
in Deutschland stammt aus Bau- und Abbrucharbeiten
(s. Umwelt Bundesamt).

Alternative zu preislich schwankenden Neumaterialien
(z.B. Holzpreise in 2021)
Alte Patina, z.B. von Altholz wird zunehmend ästhetisch geschätzt.
Reduktion von CO2 Bilanz durch Wiederverwendung statt neuer
Herstellung, weiter Transport, usw.

4. Konsequenter Einsatz von naturnahen

und ökologischen Neumaterialien

Keine Verwendung von synthetischen Kleber, Bindemittel,
Weichmacher oder sonstigen Schadstoffen.

Einsatz von naturnahen Materialien wie leimfreies Vollholz, Lehm,
Kalk usw.

5. Schwerpunkt auf Wohnkomfort und Wertbeständigkeit

Gesundes, diffusionsoffenes und schadstofffreies Raumklima.

Staubfreie Wärmeverteilung und Energieeinsparung durch
geschickte Lichtflächenplanung.

Kein Wärmeverlust durch regelmäßigen Luftaustausch.

Haptische Materialien im Innenraum welche im Gebrauch gut altern.

6. Gestalterische Nachhaltigkeit

Hochwertiges Raumdesign bereiten den Kunden
ein Leben lang Freude.

Durch Spezialfundamente keine Bodenversiegelung,
sondern hundertprozentig reversible und rückbaubare Bauteile.

Sinnvolle Nutzung von landwirtschaftlichen Restflächen,
Hanglangen und Baulücken ohne Eingriff in das
gewachsene Landschaftsbild.

7. Nutzen

Das upTrulli bietet Nutzern Wohlfühlräume zum Bewohnen und Beleben.


Ein gesundes, Staub- und Allergenfreies Raumklima wird durch den Einsatz atmungsaktiver Naturmaterialien wie Lehm und Vollholz erzeugt, welches sich positiv auf Gesundheit, Arbeit und Schlaf auswirkt.


Die außergewöhnliche Architektur und Räume des upTrullis geben dem Wohnen eine spezielle Qualität und Mehrwert durch hochwertiges Design. Diese kann dauerhaft oder als Urlaubsdomizil in Anspruch genommen werden.


Das upTrulli bietet eine Eigentumsimmobilie mit einem überschaubarem Invest an Kapital, was die finanzielle Freiheit der Käufer unterstützt.
Die reduzierte Lebensform setzt ein philosophischen Kontrapunkt zur Konsumgesellschaft und “Geiz ist geil” Mentalität.
Wir betrachten unser Angebot als ein Beitrag für eine lebenswerte Zukunft und eine intakte Umwelt